Dieser Ratgeber ist für alle gedacht, die gerade schwanger sind, stillen oder ein Kind planen und überlegen, ob sich der Kauf von besonderer Unterwäsche für diese Zeit lohnt.
Wie verändern sich die Brüste?
Aufgrund hormoneller Veränderungen wächst die Brust im letzten Schwangerschaftsdrittel ca. um ein bis zwei Größen. Nach der Geburt und dem Milcheinschuss wächst das Volumen um weitere fünfundzwanzig Prozent. Wenn ihr z.B. bisher 70F getragen hast, braucht ihr jetzt etwa 75G? Messt am besten euren Unterbrustumfang erneut mit einem Maßband, um die passende Größe auszuwählen. Die stabile Abstützung der Brust in dieser Zeit und die Wahl der korrekten BH-Größe ist sehr wichtig, damit eure Brust auch nach dem Abstillen noch fest und attraktiv geformt bleibt.BHs für stillende Mütter der Marke Gaia aus der Kollektion Frühling/Sommer 2016. Die Modelle 565 und 569 verfügen über ein festes Körbchen, dass mittels eines bequemen „Quickclick“-Clips schnell aufgeknöpft werden kann. Die BHs sind in den folgenden Größen erhältlich: 65 D-J, 70 C-I, 75 B-H, 80 B-G, 85B-F, 90B-E, 95B-D..
Aktives Abstützen
Das Stillen ist mit euren normalen BHs, die ihr bisher immer getragen hat, kompliziert und beschwerlich. Um die Brust freizulegen, müsstet ihr den ganzen BH-Träger abstreifen und das Körbchen beiseiteschieben. Dies ist wenig diskret und angenehm, insbesondere wenn das Kind während eines Spaziergangs, auf Reisen oder an anderen öffentlichen Orten Hunger hat. Alle Gaia-Modelle für stillende Mütter verfügen am Träger über einen bequemen Plastik-Clip, mit dem du das Körbchen mit einer Hand herausnehmen und wieder zuklipsen kannst. Während des Stillvorgangs wird das Körbchen die ganze Zeit über stabil durch den Träger gehalten – so kann das Kind überall diskret und ohne die Sorge gestillt werden, dass die ganze Brust zu sehen ist.
Das Modell 529 zeichnet sich durch innovative Korsettstäbe aus, die eigens für Unterwäsche für stillende Mütter konzipiert wurden. Sie sind elastisch und passen sich an die Brustform an. Das Körbchen besteht aus 100% Baumwolle und wurde thermisch in Form einer Halbkugel modelliert. Dadurch verleiht der BH der Brust ein runderes Profil. Bei Modell 528 sind die Körbchen aus thermisch geformtem Strickstoff, jedoch ohne Korsettstäbe.
Natürlich und gesund
Vor der Geburt und während des Milcheinschusses sind die Brüste empfindlicher und feinfühliger. Deshalb ist es wichtig, dass das Material der Unterwäsche hautfreundlich ist. Bei allen Gaia-BHs der Serie „Mama Collection“ ist der Innenteil der Körbchen mit antibakterieller Baumwolle ausgepolstert. Bei der Frühlingskollektion haben wir für die Körbchen und das Unterbrustband pflanzliche Materialien verwendet – Viskose. Viskose fühlt sich ähnlich an, wie Baumwolle und leitet zudem Feuchtigkeit hervorragend nach außen ab.
BHs für Mamas der Marke Gaia – Modelle 523 (Semi-Soft) und 569 (Full Cup) – hergestellt aus Viskose und von innen mit Baumwolle gepolstert.
Wann am besten Still-BHs kaufen?
Einen Monat vor der Geburt lohnt es sich, Unterwäsche einkaufen zu gehen, um während der Stillzeit bereits einen BH (optimal sogar zwei) zur Verfügung zu haben. Denkt daran: wenn der Milcheinschuss beginnt, kann sich die Größe der Brust noch verändern. Wenn ihr feststellt, dass das Körbchen zu klein (die Brust „quillt“ über die BH-Kante) und das Unterbrustband zu weit ist (der Verschluss steht nach oben ab), bittet am besten Verwandte oder Bekannte, euch die richtige Größe zu besorgen. Es lohnt sich auch, frühzeitig über Stilleinlagen nachzudenken, die in das Körbchen gelegt werden und das Austreten von Flüssigkeit diskret verdecken. Letzteres kann bereits in den letzten Schwangerschaftsmonaten geschehen.Während der Schwangerschaft und Stillzeit solltet ihr mindestens einmal pro Monat prüfen, ob die Unterwäsche noch gut sitzt. So pflegt ihr eure Brüste bestmöglich. Unterstützt die empfindliche Haut an der Brust mit entsprechenden Präparaten – befeuchtet, massiert und fettet eure Haut.